Aufgaben
Polymechanikerinnen EFZ und Polymechaniker EFZ fertigen Werkstücke, stellen Werkzeuge und Vorrichtungen für die Produktion her oder bauen Geräte, Apparate, Maschinen oder Anlagen zusammen. In Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten bearbeiten sie Aufträge oder Projekte, entwickeln Konstruktionslösungen und erstellen technische Dokumente oder bauen Prototypen und führen Versuche durch. Sie wirken mit bei Inbetriebnahmen, beim Planen und Überwachen von Produktionsprozessen oder führen Instandhaltungsarbeiten aus.
Berufsschule
Berufsbildungszentrum Emmen LU
Berufsbezogene Fächer
Technische Grundlagen (Mathematik, Informatik, Lern- u. Arbeitstechnik, Physik), techn. Englisch, Werkstoff- u. Fertigungstechnik, Zeichnungs- u. Maschinentechnik, Elektro- u. Steuerungstechnik, bereichsübergreifende Projekte
Ausbildungsdauer
4 Jahre
Weiterbildungmöglichkeiten
mit eidg. Fachausweis: z. B. Produktionsfachmann/-frau, Luftfahrzeugtechniker/in - Mechanik / Avionik, Automatikfachmann/-frau, Technische/r Kaufmann/-frau
Arbeitsort
Emmen LU
Qualifikation
Das bringst Du mit:
- Abgeschlossene Volksschule, mittlere Schulstufe für Profil G, oberste Schulstufe für Profil E
- Gute Leistungen in Mathematik und Physik
- technisches Verständnis
- Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
- Verständnis für abstrakte Zusammenhänge
- Fähigkeit, sich Sachen räumlich vorzustellen
- geschickte Hände und Fingerspitzengefühl
- genaue und sorgfältige Arbeitsweise
- Konzentrationsfähigkeit bzw. Geduld und Ausdauer
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit