Wir freuen uns, dass Sie sich für eine offene Stelle in unserem Unternehmen interessieren und bewerben. Vielen Dank dafür!
Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, im Rahmen des Bewerbungsprozesses bei der GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG, informieren.
Verantwortliche Stelle ist die GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG, Fritz-Müller-Straße 6-8, 74653 Ingelfingen-Criesbach, Telefon +49 7940 123-0, E-Mail: datenschutz@gemue.de, vertreten durch ihre Geschäftsführer Gert Müller, Stephan Müller und Fritz Müller. Unseren externen Datenschutzbeauftragten können Sie per E-Mail an datenschutz@dataguard.de oder über DataCo GmbH, Dachauer Str. 65, 80335 München kontaktieren.
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen und eine Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses treffen zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren ist § 26 Abs. 1 BDSG. Interne Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind die Personalabteilung und die für die Stellenbesetzung zuständige Fachabteilung. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten an unseren externen Dienstleister "Persis GmbH" zur Verarbeitung der Bewerbungsunterlagen weitergegeben. Mit unseren Dienstleistern besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag, sodass wir uns der datenschutzkonformen Verarbeitung bei unserem Auftragsverarbeiter versichert haben.
Wenn die Bewerbung zu einem Beschäftigungsverhältnis führt, verarbeiten wir Ihre notwendigen Daten für die Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses. Die notwendigen Daten werden dann in unser Personalverwaltungssystem aufgenommen. Wenn die Bewerbung zu keinem Beschäftigungsverhältnis führt, werden Ihre Daten unter Berücksichtigung der Klagefrist des AGG 5 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, Sie haben uns eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO zur längerfristigen Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt, um Sie ggf. bei neuen Stellenangeboten berücksichtigen zu können.
Im Rahmen einer datenschutzrechtlichen Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO setzen wir für den Betrieb und die Pflege unserer informationstechnologischen Systeme Dienstleister ein, die im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der IT-Systeme ggf. Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten können. Wir haben deshalb geeignete rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen mit den Dienstleistern getroffen, um den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu gewährleisten. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt.
Wenn wir personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeiten, sind Sie Betroffener i.S.d. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und haben folgende Rechte: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Des Weiteren haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.