Wir haben zum Ausbildungsbeginn 2020 einen Studienplatz zu vergeben.
Elektronische Geräte und Komponenten werden immer wichtiger. Deshalb ist fundiertes Wissen auch für immer mehr Tätigkeitsbereiche außerhalb der klassischen Entwicklungsabteilungen von Bedeutung. Mit dem kooperativen Studienmodell Wirtschaftsingenieurwesen lernst du alles, um später im Produktmanagement zu arbeiten oder interdisziplinäre Aufgaben in Entwicklungs- oder Supply-Chain-Abteilungen zu übernehmen.
Das kooperative Studienmodell kombiniert hier die Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme (IHK) mit dem Studium Wirtschaftsingenieurwesen zum Bachelor of Engineering in nur knapp fünf Jahren.
Während deiner Ausbildungszeit besuchst du die Berufsschule in Künzelsau und studierst danach an der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau. Während der vorlesungsfreien Zeit arbeitest du dann direkt im Betrieb mit. Im Gegenzug erhältst du von uns durchgehend eine attraktive Vergütung, auch während deines Studiums.
Was lerne ich?
Das kooperative Studium Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt vor allem Kenntnisse in folgenden Bereichen:
Durch das Kooperative Studium erhältst du eine Doppelqualifikation durch zwei anerkannte Abschlüsse und verfügst über praktische Berufserfahrung ohne Unterbrechungen. Zudem sind deine Übernahmechancen bei GEMÜ sehr gut.
Wie geht's weiter?
Als Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt Elektrotechnik verfügst du über ein breites Einsatzspektrum im Unternehmen und bist somit neben deinem technischen und kaufmännischen Fachwissen auch mit deiner praktischen Erfahrung in vielen Abteilungen gefragt. Daher hast du nach deinem Abschluss die Möglichkeit im Produktmanagement, Projektmanagement, im technischen Einkauf oder Vertrieb zu arbeiten.
Nach deinem Abschluss zum Bachelor of Engineering kannst du noch ein Masterstudium aufbauen und so deine Kenntnisse erweitern und vertiefen.
Was muss ich mitbringen?
Für das Studienmodell bringst du am besten das mit:
Es ist kein Vorpraktikum erforderlich.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, die Du direkt hier über unser Onlineportal hochladen und abgeben kannst. (Aus Sicherheitsgründen akzeptieren wir ausschließlich Bewerbungsanhänge im PDF-Format.).
Felder, die mit * gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder. Bei allen weiteren Feldern handelt es sich um freiwillige Angaben.
Gerne darfst du dich auch weiterhin per E-Mail unter ausbildung@gemue.de mit Deinen Bewerbungsanhängen in PDF-Format bei uns bewerben.